Anobisität vom Mai, 2019

Sachkritik – Selbstkritik – Fremdkritik

01.05.2019

Eigentlich ist Anobisität an sich ein kritisches Unterfangen Das ist auch eine ihrer Aufgaben.

Warum? Die Anobisität ist durch ihre Methodensequenz weitgespannt und lässt eine breite Meinungsäusserung zu. Denkerisch und handlungsorientiert lädt sie alle Gestaltenen Gestalter zu Sach-, Selbst- und Fremdkritik ein. Kontraproduktivität und Stagnation aller Gesprächsthemen wechseln somit in eine proaktive Stossrichtung.

Aber zunächst etymologisch zu dem Begriff Kritik, der zurzeit die zweite Bedeutung in der Wortgeschichte aufgenommen hat. Das griechische Wort krino / krinein heisst zunächst: scheiden, sichten, unterscheiden, trennen, sondern.

In der zweiten Bedeutung wird das griechische Wort mit urteilen, beurteilen, deuten, anklagen übersetzt.

Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch geht die Geschichte des Wortes eher ins Negative: aburteilen, ablehnen; im journalistischen

Bereich eher etwas in Frage stellen bzw. negativ formulierte Inter-pretation. Im wissenschaftlichen Bereich sollte ebenfalls Fairness vorherrschen.

Die Anobisität favorisiert hauptsächlich im Anschluss der erstgenannten Bedeutung eine power-proaktive Stossrichtung eines zur Besprechung / Diskussion gestellten Sache, eines Problems, einer Frage, einer Person.

 

Drei Kritikarten können unterschieden werden:
Sachkritik = Sachkritik
Selbstkritik = Personalkritik
Fremdkritik = Personal- und Sachkritik

 

Aber auf welchem Standort befinden sich die Kritikgesprächsteilnehmer bzw. zu welchem Standort tendieren sie oder möchten ihn erreichen?
In einem Koordinatenkreuz möchte ich den Anfangsstandort und den zu erreichenden aufschlüsseln:

 

Aber wie kann der detaillierte Umgang der Gesprächsteilnehmer auf-gebaut werden?
Um diesen aktuellen und künftigen Gesprächspunkt genauer darzu-stellen, zerlege ich diesen noch in einen Doppelkatalog, der mit Sicher-heit fragmentarisch ist, jedoch aufgefüllt werden kann:

a) positiv

sachlich vorgetragen, argumentativ, informativ, als eigene Meinung deklariert, Frage nach Gegenmeinung bzw. Alternative, mit Sensibilität, in positiver Sprache ausgesprochen

 

B) negativ

tadelnd, eigene Meinung wird absolut richtig hingestellt, Gegenposition wird – auch herabwürdigend – missbilligt, Statement, Falschmeldung, nur andeutungsweise,

 

Eine Mischung beider Kataloge kann prophylaktisch am besten vermieden oder selbst kritisch unterzogen werden, um die proaktive Stossrichtung zu erreichen.

 

Bilanzierung des Kritikgesprächs
Das vorgeschlagene Gesamtkonzept hat die Stabilisierung der Lebens-qualität im Auge. Das Thema ist also existentiell notwendig.